
Berlin ist eine Stadt voller Geschichte – und voller Altbauten. Ob Gründerzeitvilla, Nachkriegsbau oder sanierungsbedürftiges Mehrfamilienhaus: Die Altbausanierung ist für viele Eigentümer und Investoren ein zentraler Schritt, um Wohnraum zu erhalten, aufzuwerten und zukunftssicher zu gestalten. Doch worauf kommt es bei einer Altbausanierung wirklich an? Und welche Förderungen gibt es? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick – aus der Praxis für die Praxis.
Warum sich Altbausanierung lohnt
Altbauten besitzen Charakter: Hohe Decken, Stuckelemente, Dielenböden – oft sind sie architektonisch wertvoller als viele Neubauten. Doch sie haben auch ihre Schwächen: schlechte Dämmung, veraltete Haustechnik, Feuchtigkeit oder Schäden in der Bausubstanz.
Eine Sanierung kann hier doppelt lohnen:
- Wertsteigerung der Immobilie
- Energieeinsparung & CO₂-Reduktion
- Fördermöglichkeiten nutzen
- Attraktivität für Mieter oder Käufer erhöhen
Gerade in Berlin, wo Wohnraum knapp und begehrt ist, wird professionell sanierter Altbau stark nachgefragt.
Fördermittel & Zuschüsse für Sanierungen
Der Staat fördert energieeffiziente Sanierungen – sowohl mit direkten Zuschüssen als auch über zinsgünstige Kredite. Besonders relevant:
1. BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude)
- Einzelmaßnahmen (z. B. Dämmung, neue Fenster):
Bis zu 20 % Zuschuss über die BAFA - Komplettsanierung zum Effizienzhaus:
Kredit mit Tilgungszuschuss über die KfW (bis zu 45 %)
2. Denkmalförderung (bei geschützten Gebäuden)
- Je nach Bundesland & Bezirk verfügbar
- Teilweise auch steuerliche Abschreibung von Sanierungskosten
3. Förderprogramme in Berlin
- Programme der Investitionsbank Berlin (IBB)
- Beratung durch die Energieberatung der Verbraucherzentrale oder Bauport Berlin
Tipp: Wer Fördermittel nutzen möchte, sollte unbedingt frühzeitig planen – am besten gemeinsam mit einem erfahrenen Sanierungspartner.
Herausforderungen – und wie wir sie lösen
Eine Altbausanierung ist komplex: Tragende Wände, alte Leitungen, Denkmalschutz oder unklare Substanz. Deshalb braucht es Erfahrung und ganzheitliche Planung.
bauport Berlin übernimmt für Sie:
- Zustandserfassung & Machbarkeitsanalyse
- Detaillierte Sanierungskonzepte
- Koordination aller Gewerke
- Beantragung von Fördermitteln
- Terminsichere & qualitätsgeprüfte Ausführung
Ob Einzelmaßnahmen oder Komplettsanierung – wir sanieren mit Verstand, Handwerk und Erfahrung.
Fazit: Altbau modernisieren – mit dem richtigen Partner
Eine Altbausanierung in Berlin ist eine Investition in die Zukunft. Wer rechtzeitig handelt, profitiert von Fördermitteln, Wertsteigerung und nachhaltigem Wohnkomfort. bauport Berlin begleitet Sie dabei – persönlich, verlässlich, professionell.